Beachvolleyball-Stadtmeisterschaft

Die Beachvolleyball-Stadtmeisterschaft geht 2025 in die 3. Runde!

Nachfolgend findet ihr das genaue Regelwerk und Informationen:

Allgemeine Spielregeln:

  • Gespielt wird im 3 vs. 3
  • Es gilt der Modus ‚best of 3‘, d.h. es müssen 2 Sätze gewonnen werden – bei Gleichstand nach 2 Sätzen gibt es einen Entscheidungssatz
  • Ein Satz geht bis 21 (Ausnahme: Entscheidungssatz bis 15), bei 21:21 Gleichstand wird der Satz fortgesetzt, bis sich ein Team eine 2-Punkte Führung erspielt hat
  • Ein Team hat bis zu 3 Ballberührungen zur Verfügung, um den Ball beim Gegner auf den Boden zu bringen
  • alle 7 Punkte werden die Seiten gewechselt

Spielablauf und Fehler:

  • Der Ball wird mittels Aufschlag ins Spiel gebracht
  • Aufschlag im ersten Satz hat das Team mit dem ältesten Spieler/der ältesten Spielerin auf dem Feld
  • Der Ball darf (außer beim Aufschlag) mit jedem Körperteil gespielt werden
  • Ballannahme: Pritschen ist bei der Annahme (erster Kontakt) erlaubt
  • Block: Der Block zählt als Kontakt, weiterhin ist es verboten, den Aufschlag zu blocken
  • Angriff: Legen und „softe“ Berührungen (keine erkennbare Schlagbewegung) sind beim Angriff nicht erlaubt
  • Punktet das aufschlagende Team, behält es den Aufschlag; punktet das annehmende Team, erhält es das Aufschlagrecht
  • Rotation nach Aufschlagwechsel muss nicht stattfinden
  • Pritschen als Angriff ist nur in Schulterachse erlaubt
  • Übertreten in gegnerische Feldhälfte wird nur dann als Fehler gewertet, wenn ein gegnerischer Spieler dadurch behindert wird
  • der Ball ist „in“, wenn er mit einem Teil seines Umfangs das Spielfeld oder die Begrenzungslinie berührt
  • der Ball ist „aus“, wenn er
     das Feld nicht berührt
     Antenne, Pfosten… berührt
     unter dem Netz durchfliegt
  • Kleinere Netzberührungen sind im Ermessen beider Teams, für die genaue Auslegung der Regel sind die Teams selbst verantwortlich
  • Der Ball muss geschlagen werden, werfen/ halten ist verboten
  • 2 Kontakte nacheinander sind verboten
  • Für das korrekte Zählen der Punkte sind beide Teams gleichermaßen verantwortlich
  • Allgemein gilt: Sollte es zu strittigen Situationen kommen, wird der Ballwechsel wiederholt

Wir freuen uns über Eure Teilnahme!

Infos zum Ablauf sowie das Regelwerk als Download